Schulgebäude mit Holzfassade und rotem Sockelbereich, umgeben von Grünflächen.

Schulzentrum Puchheim

Leistung
1–9

Bauherr
LRA Fürstenfeldbruck

Zeitraum
2017–2024

Kategorie
Freianlagen Bildungsbauten

Schulzentrum Puchheim

Das Schulzentrum Puchheim wurde durch den Neubau einer Zwei- und einer Dreifachsporthalle umfassend modernisiert. Im laufenden Betrieb wurden aus energetischen und brandschutztechnischen Gründen die vier bestehenden Hallen abgerissen und durch zwei hochmoderne Neubauten ersetzt.

Zwischen den beiden neuen Sporthallen entstand eine funktionale Mittelzone, die als zentraler Haupteingangsbereich dient und direkten Zugang zu allen Hallen bietet. Zusätzliche Nebenräume erweitern das Nutzungsspektrum. Besonders hervorzuheben ist die großzügige Freitreppe im Eingangsbereich, die den Pausenhof erweitert und als Treffpunkt und Aufenthaltsbereich dient.

Moderner Vorplatz mit begrünten Flächen und rot akzentuiertem Schulgebäude.

Ein besonderes Highlight des Projekts ist die innovative Nutzung der Dachfläche der Dreifachsporthalle: Hier befinden sich eine Freisportfläche sowie ein Beachvolleyballfeld, die den sportlichen Alltag der Schülerinnen und Schüler bereichern.

Eingezäunter Sportplatz mit grünem Bodenbelag und modernen Gebäuden im Hintergrund.

Sportflächen im innen liegenden Pausenhof

Trotz Herausforderungen, wie der komplexen Entwässerungssituation aufgrund des Bestands und der aufwendigen Koordination mit der Sanierung bestehender Leitungen, verlief das Projekt insgesamt sehr positiv. Die Corona-Pandemie brachte zusätzliche Herausforderungen mit sich, insbesondere durch die kostenintensive Interimslösung für die Sporthalle, die während der Pandemie nicht genutzt werden konnte. Eine Umplanung der Hallenlage führte jedoch zu einem größeren Pausenhof und erwies sich als vorteilhaft für die Schulgemeinschaft.

Großer Pausenhof mit hexagonal gepflastertem Boden und einem modernen Holzgebäude.
Überdachter Fahrradabstellplatz mit roten Wänden und Betonstützen.
Modern gestaltetes Pflanzbeet mit umlaufender Sitzbank aus Holz.

Pflanzbeete mit Sitzmöglichkeiten

Das Projekt zeichnet sich zudem durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken wie Belagsbauern, dem Garten- und Landschaftsbau sowie dem Tiefbau aus. Das Ergebnis ist eine moderne, funktionale und vielseitig nutzbare Sportlandschaft, die den Ansprüchen eines zeitgemäßen Schulbetriebs gerecht wird.

Überdachter Durchgang mit auffällig roter Fassade und großen Glasflächen.

Durchgang zum Pausenhof

Lageplan der Außenanlagen